Schön, dass Sie da sind. Starten Sie mit uns durch.
Traineeprogramm Mathematik zum 01.10.2021
Kennziffer: 1289
Rechnen Sie mit:
Fundierte Ausbildung und Mitarbeit in den Kernabteilungen des Nichtleben-Rückversicherungsgeschäfts sowie im NatCat Center, Konzern-Controlling/ Risikomanagement
Besuch weiterer Abteilungen in unserem Haus, z. B. Leben-Rückversicherung, Kapitalanlagen, Statistik, Rechnungswesen
Beurteilung und Quotierung von nicht- proportionalem und proportionalem Nichtleben-Rückversicherungsgeschäft
Mathematisch-statistische Portfeuilleanalysen für Zedenten
Erstellung von Analysen, Auswertungen und Statistiken des Gesamtportfeuilles und von Rückversicherungsmärkten
Weiterentwicklung und Pflege der mathematischen-statistischen Modelle, der IT-gestützten Quotierungstools und der eingesetzten Datenbaken
Unterstützung der Client Manager bei der Zeichnung von Rückversicherungsgeschäft sowie bei der Betreuung und Aquise von Kunden
Mitwirkung bei der Durchführung von Kundenveranstaltungen
Wir zählen auf:
Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Mathematik
Studienschwerpunkte z. B. in Statistik, Finanz- und/oder Versicherungsmathematik
Sehr gute IT-Kenntnisse (MS Office (insbesondere Excel), SQL-Datenbaken, Programmiersprachen (z. B. R, Matlab))
Interesse an versicherungsmathematischen Fragestellungen (ggf. einschlägige Praktika)
Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
Kommunikationsstärke und Teamorientierung
Initiative, Engagement und Begeisterung für die Themen
Als Plus erwarten Sie:
Ein hochqualifiziertes und vielseitiges Arbeitsgebiet mit viel Freiraum und Verantwortung // Eine individuelle Karriereplanung, begleitet von gezielter Personalentwicklung // Sehr flexible Arbeitsbedingungen // Freiwillige Leistungen und mehr.
Olga Ruf, Marktreferentin Vertragsgeschäft Schaden/Unfall Deutschland Seit 2005 bei der Deutschen Rück
„Beide Unternehmen sind groß genug für vielfältige berufliche Perspektiven und klein genug für freundschaftliche und persönliche Kontakte.“
Ein großes Plus: individuelle Karrierechancen
Meine Laufbahn bei der Deutschen Rück und dem Verband begann mit einer Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation. Danach folgten der B. A. Business Administration und der MBA Versicherungsmanagement. Beide Abschlüsse habe ich berufsbegleitend absolviert.Ein großer Vorteil bei der individuellen Karriereentwicklung.
In der Anfangszeit unterstützte ich die Marktreferenten, indem ich alle Informationen aufbereitet habe, die für die Kundenbetreuung wichtig sind. Heute übernehme ich selbst die Kundenbetreuung und führe Verhandlungen zu Rückversicherungsverträgen.
Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die mich täglich begeistert. Als Marktreferentin in der Abteilung „Vertragsgeschäft Schaden/Unfall Deutschland“ finde ich passgenaue Lösungen für die spezifischen Anforderungen unserer Kunden. So stelle ich mich jederzeit neuen Herausforderungen. Dabei schätze ich die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen.
Was mir an beiden Unternehmen gefällt: Jeder Mitarbeiter kann sich hier frei entfalten und seine Ziele erreichen. Mit Rückhalt von Vorgesetzten und Kollegen. In einer freundschaftlich geprägten Atmosphäre.
MBA Versicherungsmanagement
B. A. Business Administration
Kauffrau für Bürokommunikation
Dr. Achim Beckers, Aktuar Underwriting-Steuerung/Aktuariat Seit 2011 bei der Deutschen Rück
„Heute arbeite ich im Unternehmen an Risikomodellen. Morgen erstelle ich Kalkulationen im Homeoffice.“
Die Wurzel des Erfolgs: maßgeschneiderte Weiterbildung
Die Deutsche Rück und der Verband öffentlicher Versicherer legen viel Wert auf gezielte Weiterbildungsmaßnahmen. Dank eines individuell auf mich zugeschnittenen Fortbildungsprogramms konnte ich in den letzten Jahren die Zusatzausbildungen zum „Aktuar DAV“ und „Certified Enterprise Risk Actuary (CERA)“ erwerben.
Für einen Mathematiker sind beide Unternehmen perfekte Arbeitgeber. Kein Tag gleicht dem anderen. Die Basis für meine vielseitigen Aufgaben sind die mathematischen Methoden der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Statistik. Ich entwickle interne Risikomodelle weiter und verantworte parallel Handlungsoptionen, mit denen man Nichtleben-Portefeuilles steuert. Und unterstütze aktiv das Marktaktuariat bei Erneuerungsphasen sowie bei der technischen Konzeption, Pflege und Weiterentwicklung der Pricingsysteme.
Es motiviert mich, dass meine Arbeit die Grundlage für wichtige Geschäftsentscheidungen ist – mit Schnittstellen in diverse andere Fachabteilungen. Dabei ist ein gut eingespieltes Teamwork das A und O. Ich komme jeden Tag gerne zur Arbeit. Vor allem, weil ich die Kombination aus Informatik, Technik, Datenanalyse und Modellierung schätze.
Meike Müller, Fachleiterin Zentrales Underwriting Management/NatCat-Center Seit 1998 bei der Deutschen Rück
„Seit fast 20 Jahren rechne ich mit Naturgefahren.“
Die Schnittmenge aus Natur und Mathematik
Was ein Rückversicherer genau macht? Bevor ich bei der Deutschen Rück und dem Verband öffentlicher Versicherer anfing, hatte ich davon keine genaue Vorstellung. Umso mehr war ich überrascht, mit welch spannenden Arbeitsfeldern ich hier als Geowissenschaftlerin zu tun habe. Zusammen mit einem weiteren Geoökologen, einem Meteorologen und einem Geologen bin ich für das ganze Spektrum an Naturgefahren in Europa zuständig. So lassen meine Kollegen und ich zum Beispiel bei der Naturgefahrenmodellierung historische oder synthetische Stürme, Erdbeben oder Überschwemmungen auf heutige Versicherungsbestände los und errechnen daraus die zu erwartenden Schadenhöhen.
Dafür benötige ich neben geologischem, meteorologischem und hydrologischem Wissen auch weitreichende Statistikkenntnisse. Meine Arbeit ist durch ihre Schnittstelle zwischen Naturwissenschaft und Versicherungswirtschaft, Praxis und Forschung unheimlich vielseitig und abwechslungsreich.
Dipl.-Geoökologin
Christina Barth, Marktreferentin
Leben Markt
Seit 2007 bei der Deutschen Rück
„Zahlen können jede Facette des Lebens darstellen.“
Zusammenarbeit, die zählt
Wenn mein Karriereweg ein Drehbuch wäre, könnte es den Titel „Von der Werkstudentin zur Marktreferentin“ tragen. Schon während meines Mathematikstudiums sammelte ich Erfahrungen als Praktikantin bei unterschiedlichen Versicherungen und startete dann als Werkstudentin bei der Deutschen Rück in der Abteilung „Leben Markt“.
Zu Beginn arbeitete ich überwiegend im Backoffice, wo ich aktuarielle Tätigkeiten für unsere Kunden übernahm. Ein Highlight während dieser Zeit war die Mitarbeit an einem Software-Tool, mit dem Auswirkungen von Rückversicherungslösungen auf die Lebenserstversicherung stochastisch simuliert werden können.
Jetzt bin ich als Marktreferentin der „direkte Draht zum Kunden“, wenn es um den Bereich Lebensversicherung geht. Ich berate zu bedarfsgerechten und maßgeschneiderten Rückversicherungslösungen und modelliere hierzu die zukünftig zu erwartenden Vertragsverläufe. Für mich die perfekte Symbiose aus Mathematik und Kundenkontakt. Dabei kooperiere ich immer eng mit anderen Fachabteilungen. So profitieren wir gegenseitig von unserer Expertise – für unsere Kunden.