Frank Schoenen
Leiter des Produktmanagements in der Lebensversicherung
Hansaallee 177
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 211 4554-351
Die gesetzliche Rentenversicherung stößt aufgrund der demografischen Entwicklung an ihre Grenzen. Die private und die betriebliche Absicherung des Alterseinkommens sind heute unverzichtbare Bausteine der Altersvorsorge. Doch die anhaltend niedrigen Zinsen führen zu immer größeren Rentenlücken. Es wird zunehmend schwerer für Lebensversicherer, Garantien zu erwirtschaften.
Hinzu kommt, dass sich das regulatorische Umfeld ständig ändert. Ob Solvency II, AltZertG, PRIIPs, Betriebsrentenstärkungsgesetz oder IDD: Lebensversicherer müssen sich zunehmend darauf konzentrieren, neuen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. So stellt beispielsweise Solvency II die Versicherer vor neue Herausforderungen im Risikomanagement. Zudem fordert die EU nach der sogenannten PRIIPs-Verordnung mehr Transparenz in der Altersvorsorge. Lebensversicherer müssen ihre Produkte künftig in Chance-Risiko-Klassen einteilen und die Kosten im Detail ausweisen. Und die EU hat mit dem Pan-European Personal Pension Product, einem EU-weit einheitlichen Produkt zur Altersvorsorge, bereits das nächste Gesetzesvorhaben in der Pipeline.
Der Druck auf die Lebensversicherer steigt. Ihre Altersvorsorgeprodukte müssen den vielen Herausforderungen gerecht werden. Das hat Auswirkungen auf die Produktentwicklung: Sie ist deutlich umfangreicher geworden. Die Deutsche Rück verfügt beim Thema Altersvorsorge über einen umfassenden Marktüberblick und kennt die gesetzlichen Rahmenbedingungen sehr genau. Unsere Experten verfügen über langjährige Erfahrung und beste Kontakte zum Erstversicherungsmarkt. Aufgrund unserer Nähe zur Politik in Berlin und Brüssel erkennen wir marktrelevante Veränderungen frühzeitig und können entsprechend schnell reagieren.
Wir unterstützen unsere Zedenten in jeder Phase der Produktentwicklung. Wir analysieren ihre Produktportfolios und untersuchen, welche Altersvorsorgeprodukte der Wettbewerb anbietet. Auf dieser Basis und vor dem Hintergrund aktueller gesetzlicher Rahmenbedingungen geben wir konkrete Empfehlungen. Je nach Innovationsfreude unserer Zedenten gehen wir dabei auch Wege abseits ausgetretener Pfade. Die Deutsche Rück erarbeitet zudem aktuarielle Rechnungsgrundlagen, übernimmt Tarifkalkulationen und erstellt Versicherungsbedingungen. Und wir unterstützen unsere Zedenten, wenn es darum geht, die vielen rechtlichen Vorgaben umzusetzen: Ganz gleich, ob es um das Einsortieren in Chancen-Risiko-Klassen nach der PRIIP-Verordnung oder dem Altersvorsorgezertifizierungsgesetz geht oder um die Kreation eines Produkts nach dem neuen Betriebsrentenstärkungsgesetz.