Wenn Sie BU-ReSys in voller Funktion testen möchten, stellen wir Ihnen das Programm natürlich gerne vor – entweder in Ihrem Unternehmen oder im Haus der Deutschen Rück.
BU-ReSys wurde gezielt entwickelt, um die Leistungsprüfer bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Denn die Anforderungen während der Leistungsprüfung steigen ständig: Die Rechtsprechung ändert sich permanent, Krankheitsbilder werden diffiziler und die Aufklärung des tatsächlichen Berufsbilds ist zeitintensiv. Gleichzeitig soll die Bearbeitung schneller und transparenter werden. Ebenfalls im Pflichtenheft der Leistungsprüfer: die frühzeitige Erkennung von streitbelasteten Leistungsfällen – und die Betreuung und Unterstützung des Kunden in einer existentiellen Notlage.
Mit der bisherigen Arbeitsorganisation sind diese Herausforderungen kaum zu bewältigen. Hier kommt BU-ReSys ins Spiel. Als echte Systemlösung, die den Prüfungsprozess steuert und die standardisierten Bearbeitungsschritte durchführt, erleichtert und beschleunigt sie die Leistungsprüfung spürbar. Wichtige Details wie die Initiierung der kompletten Korrespondenz sorgen für eine erhebliche Zeitersparnis. Ebenfalls konkurrenzlos: die Erstellung einer Vorgangshistorie und die Mehrmandantenfähigkeit. So wird auch die Vertretungsarbeit erheblich erleichtert.
BU-ReSys hat sich bereits bei vielen Versicherern bewährt. Nicht nur die schnellere und effiziente Leistungsprüfung wirkt sich positiv aus. Durch das aktive Steuern des Leistungsbestands können die knapper werdenden Margen im Biometriegeschäft erhalten werden. Das integrierte und umfassende Reporting enthält
u. a. ein Schadencontrolling, Auswertungen der Leistungsentscheidungen und einen Überblick der Bearbeitungszeiten. So können der Leistungsbestand aktiv gesteuert und optimiert und die Produkte verbessert werden.
Viele Versicherer haben in ihren Berufsunfähigkeitsprodukten die zusätzliche Absicherung des Risikos der Arbeitsunfähigkeit (AU) aufgenommen oder bieten den Einschluss dieses Risikos an. Weitere Versicherer werden diesem Trend folgen. Darauf hat sich die Deutsche Rück eingestellt. Denn was heute den Verkauf ankurbelt, kommt früher oder später in der Leistungsprüfung an und verändert Abläufe und Prozesse.
BU-ReSys 4.1 ist das erste – und bisher einzige – Leistungsregulierungssystem, dass den AU-Baustein enthält. Sämtliche Konstellationen für die Regulierung können abgebildet werden. Mit BU-ReSys 4.1 können Sie Ihre BU-Leistungsfälle mit AU-Baustein professionell steuern und übersichtlich regulieren.
Michael Strencioch, Leiter Leistungsprüfung bei der Bayerischen