
Herausforderungen in der Leistungsprüfung meistern
Mit BU-ReSys können Leistungsfälle von der Meldung über die Informationssammlung und den Entscheidungsprozess bis hin zur statistischen Auswertung in einem System begleitet werden. Durch regelbasierte Programmabläufe wird eine Regulierung auf einheitlich hohem Niveau unterstützt.
Alle Fälle auf einen Blick
In Zeiten von hohem Fallaufkommen, Ausfällen im Team oder Umstrukturierungen kann es schon einmal schwierig werden, den Überblick zu behalten. Effizientes und strukturiertes Arbeiten setzt Tools voraus, die einen dabei unterstützen; unabhängig davon, ob Sie als Abteilungsleiter-/in alle oder als Sachbearbeiter-/in nur Ihre eigenen Fälle anzeigen möchten. Egal ob Erst- oder Nachprüfung, Revision oder Intervention: Der komplette Workflow wird in BU-ReSys gesteuert und überwacht. Eine Nachfrage bei unseren Kunden hat ergeben, dass sich im Durchschnitt tatsächlich eine Reduzierung um 70% realisieren ließ.
Mit umfassendem Reporting die richtigen Schlüsse ziehen
BU-ReSys liefert die Daten für ein umfassendes Reporting aller Bereiche: als Standardberichte für einen schnellen Überblick oder im Dateiformat für eine individuelle Auswertung. Damit werden nicht nur die regulatorischen Anforderungen erfüllt, sondern es bieten sich zudem Chancen für umfassende Erkenntnisse über den eigenen Leistungsfallbestand. Die große Gruppe an Nutzern bietet darüber hinaus Spielraum für Analysen eines noch größeren Datenpools. So sind durch unsere Kunden bis Ende 2020 insgesamt über 18.000 Leistungsfälle ausgewertet worden.
Das nächste Kapitel
Mit dem Fortschritt der Digitalisierung wachsen auch die Möglichkeiten für effizientere Prozesse. Um diese besser auszuschöpfen, haben wir uns entschieden, den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen. Zusammen mit zwei Pilotunternehmen entwickeln wir BU-ReSys 5.0. Die webbasierte Anwendung lässt sich in die Bestandssysteme integrieren und bietet einige interessante Neuerungen. Mehr dazu im nächsten Drehpunkt!
Lesen Sie hier den ausführlichen "DRehpunkt"
Weitere Rückversicherungsthemen für Sie

Individuelle Lösungen für ein erfolgreiches Risikomanagement
Identifizieren, Analysieren, Bewerten – ein erfolgreiches Risikomanagement für Erstversicherer basiert auf drei wesentlichen Faktoren. Bei uns gibt es keine Lösungen von der Stange. Die Deutsche Rück unterstützt Ihre Kunden mit individuellen Lösungen.

Leistungsprüfung in der COVID-19-Pandemie
Die Delta-Variante breitet sich aus. Die vierte Welle hat begonnen. Die Deutsche Rück wirft einen Blick auf die bisherigen Pandemieerfahrungen in der Leistungsprüfung.

Die Grundfähigkeitsversicherung – Eldorado für die Risiko- und Leistungsprüfung?
Risiko- und Leistungsprüfer sollten sich frühzeitig damit beschäftigen. Wirksame Geschäftsprozesse, frühzeitig implementiert, können Versicherern Wettbewerbsvorteil sichern.

Innovativ und intelligent – Unsere Produktkonzepte
Wir entwickeln neue, innovative Produkte und Produktfeatures für Erstversicherer: von der Idee über die konkrete Ausgestaltung, von der Bedingungsformulierung über das Pricing, bis hin zu passenden Vermarktungsansätzen. Erfahren Sie mehr!