Thomas Axer
Leiter des Zentralen Underwriting Managements und des NatCat-Centers
Hansaallee 177
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 211 4554-275
Extreme Unwetterereignisse und andere Naturgefahren stellen große Herausforderungen an Versicherer, Politik und die Gesellschaft. Es wird deshalb immer wichtiger, Naturgefahrenereignisse geowissenschaftlich einzuordnen, Schadenpotenziale realistisch einzuschätzen und Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Dazu braucht es verlässliche Daten.
Die Geowissenschaftler der Deutschen Rück entwickeln seit Mitte der 1990er-Jahre eigene Schadenmodelle für die Naturgefahren Sturm, Hagel, Überschwemmung und Erdbeben. Diese Naturgefahren-Expertise mit dem Schwerpunkt auf der Region Deutschland ist innerhalb der Rückversicherungen nahezu konkurrenzlos.
Wir erstellen stets eine individuelle Risikoanalyse für Ihr Unternehmen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Geowissenschaftlern, Aktuaren und Marktverantwortlichen in unserem Haus bieten wir Ihnen ganzheitliche und schnelle Unterstützung auf höchstem Niveau. Die langjährige Erfahrung der Deutschen Rück im Bereich Naturgefahren und das Zusammenspiel unserer Experten bietet Ihnen so eine Vielzahl von Vorteilen.
Dank der detaillierten Analysen unserer Geowissenschaftler und Meteorologen sind Sie in der Lage, die Schadenpotenziale Ihrer Naturgefahren-Portefeuilles abzuschätzen. Ob es um die Kalkulation von Sturmschäden oder von Überschwemmungen geht: Mithilfe unserer Naturgefahren-Expertise können Sie einen eventuell notwendigen Risikotransfer angemessen gestalten – und zwar sowohl regional als auch deutschlandweit.
Die Grafik zeigt die Abweichung der Mitteltemperatur eines jeden Monats vom jeweiligen Durchschnittswert des Zeitraums 1981 bis 2010. Rot-Töne zeigen eine positive Abweichung vom Mittelwert, Blau-Töne eine negative. Man sieht, dass beispielsweise der Dezember 2015 mit einer Abweichung von +5,3 °C äußerst warm war, der Dezember 2010 mit -4,9 °C dagegen vergleichsweise kalt.
Datenbasis: Climate Data Center des Deutschen Wetterdienstes,Unser NatCat-Center arbeitet auch intensiv mit Wissenschaftlern und Hochschulen zusammen. Zum Beispiel beim Thema Hochwasser.
Deutschlandweite Jahresmitteltemperaturen 1901-2020
Datenbasis: Deutscher Wetterdienst