
Die Deutsche Rück Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2021 ein kräftiges Beitragswachstum und stärkte gleichzeitig ihre Substanz. Die gebuchten Bruttobeiträge nahmen deutlich um 14,8 % auf rund 1,4 Mrd. Euro zu. Die verdienten Nettobeiträge lagen mit 920 Mio. Euro um 17,9 % über dem Vorjahresniveau. Das Naturkatastrophenereignis BERND und eine gestiegene Anzahl an Feuerschäden führten im Jahr 2021 zu Bruttoschäden von insgesamt 1,1 Mrd. Euro. Die Brutto- und Nettoschadenquote stiegen entsprechend auf 80,2 % bzw. 73,2 %.
Kapitalanlageergebnis verbessert
Ungeachtet der Kapitalmarktschwankungen und des anhaltenden Niedrigzinsumfelds konnte die Deutsche Rück Gruppe ihr Kapitalanlageergebnis um 13,3 % auf rund 65 Mio. Euro verbessern. Insgesamt weist die Deutsche Rück Gruppe einen Gewinn aus der normalen Geschäftstätigkeit von rund 11 Mio. Euro aus.
Den Schwankungsrückstellungen und ähnlichen Rückstellungen wurden rund 13,1 Mio. Euro zugeführt. Die gesamten Sicherheitsmittel – inklusive Nettoschadenrückstellung und Nettodeckungsrückstellung – stiegen auf mehr als 2,3 Mrd. Euro.
Starke Kapitalausstattung auf AAA-Niveau
Die Substanzkraft der Gruppe spiegelt sich in einer starken Kapitalausstattung auf AAA-Niveau wider. Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat das Rating "A+" mit stabilem Ausblick im Jahr 2021 erneut bestätigt. Als einen Treiber für Wachstum und Diversifikation des Portefeuilles stellte Standard & Poor‘s die Strategie der Deutschen Rück heraus, ihr internationales Geschäft auszubauen.
Entwicklung der gebuchten Bruttobeiträge 2017 - 2021
in Mio. €
Portefeuillestruktur 2021 (brutto)
Entwicklung der
Kapitalanlagen 2017 - 2021
in Mio. € (Jahresendstand ohne Depotforderungen)