
Workshops, Webinare, Veranstaltungen
Wo sind wir aktiv? Was bieten wir an? Ob bei einem persönlichen Besuch oder online in einem unserer Webinare: Expertinnen und Experten der Deutschen Rück und aus wichtigen Branchen teilen Ihr Wissen gern mit Ihnen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Unsere News im Überblick

Deutsche Rück baut ihr Geschäft aus und stärkt die Substanz
Die Deutsche Rück Gruppe hat im Geschäftsjahr 2022 erneut ihr Geschäft ausgebaut und gleichzeitig ihre Substanz nachhaltig gestärkt. Die Substanzstärke eröffnet Spielräume beim Ausbau des internationalen Geschäfts zur weiteren geografischen Diversifikation des Portefeuilles.

Deutsche Rück erweitert Vorstand
Caren Büning verstärkt ab Januar 2024 das Führungsgremium und wird das neu formierte Ressort Nichtleben-Deutschland leiten.

Social Sponsoring zur Adventszeit
Deutsche Rück und DR Swiss unterstützen den Verein Ukraine Flüchtlingshilfe, der sich um teils schwerst traumatisierte Kinder und Jugendliche kümmert.

S&P bestätigt "A+"-Rating für Deutsche Rück Gruppe
Die Ratingagentur Standard & Poor‘s hat in ihrem nun veröffentlichten Jahresbericht das "A+"-Rating für die Deutsche Rück Gruppe sowie den unverändert stabilen Ausblick bestätigt.

Deutsche Rück expandiert nach Süd-, Südost- und Ostasien
Tarik Aouad leitet das neue Marktsegment. Die Deutsche Rück konzentriert sich in dem neuen Markt-segment auf das traditionelle Property & Casualty-Geschäft.

Sturmdokumentation 2021
Mit versicherten Elementarschäden von rund 13 Milliarden Euro ist 2021 das bisher teuerste Naturgefahrenjahr für die deutsche Versicherungswirtschaft. Details zu den Witterungsereignissen des vergangenen Jahres in Deutschland beschreiben und analysieren die Naturgefahren-Expertinnen und Experten der Deutschen Rück in der Sturmdokumentation 2021.

Stabile Performance in bewegtem Umfeld
Die Deutsche Rück Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2021 erneut ein kräftiges Beitragswachstum. Trotz hohem Schadenaufwand durch BERND konnten die Substanz gestärkt und die gesamten Sicherheitsmittel gesteigert werden.

Personalia: Marc Steinbrecher
Marc Steinbrecher übernimmt ab April 2022 bei der Deutschen Rück die Verantwortung für fakultative Kundenservices der Sachversicherung. Sein Vorgänger Markus Brück wechselt in den Ruhestand.

Social Sponsoring: Wasser- und Matschanlage für Kindergarten im Rheinland
Kinder lernen spielerisch einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit der Naturressource Wasser.

Standard & Poor’s Rating 2021: "A+" für Deutsche Rück
Die Ratingagentur Standard & Poor‘s hat in ihrem nun veröffentlichten Jahresbericht das "A+"-Rating für den Deutsche Rückversicherung Konzern sowie den unverändert stabilen Ausblick bestätigt.

Deutsche Rück unterstützt Telematik-Datenpool von MSK
Ziel der Partnerschaft ist, Einblicke zu den Chancen und Optionen zu gewinnen, wenn Big Data für praxisbezogene Anliegen im Versicherungsgeschäft eingesetzt wird.

Nach Tief "Bernd": Deutsche Rück rechnet mit 40 bis 50 Millionen Euro Nettoschaden
Nach den verheerenden Starkniederschlägen und Überschwemmungen, die Tief „Bernd“ vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, sowie später im Südosten Bayerns und Teilen Sachsens verursachte, hat die Deutsche Rückversicherung AG eine erste Schadenschätzung erstellt.

Sturmdokumentation 2020
2020 liegt auf Platz zwei unter den wärmsten Jahren in Deutschland seit Messbeginn. In der aktuellen Sturmdoku liefern unsere NatCat-Experten Hintergrundinfos, um richtige Schlussfolgerungen zum aktuellen und zukünftigen Naturgefahrengeschehen ziehen zu können.

Deutsche Rück und SCALA Finanzgruppe vereinbaren strategische Partnerschaft
Wir wollen künftig vor allem bei der Entwicklung neuartiger Produkte zur Absicherung biometrischer Risiken eng mit SCALA zusammenarbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung moderner Produktlösungen zur Einkommensabsicherung für das Online-Portal WORKSURANCE.de.

Wir zählen zu den Top 100 Arbeitgebern in Deutschland!
Deutsche Rück zählt zu den Gewinnern des Wettbewerbs "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2021"

Kräftiges Beitragswachstum und deutliche Substanzstärkung
Der Eintritt in den neuen Markt Middle East stellt die Vorzeichen auf weiteres Wachstum und breitere Diversifikation. Insgesamt stiegen die Bruttobeiträge des Deutsche Rück Konzerns um 9,5 % auf mehr als 1,2 Mrd. Euro.

Deutsche Rück expandiert nach Lateinamerika
Die Deutsche Rück wird Property und Casualty-Geschäft. Der Fokus liegt dabei konsequent auf profitablem Wachstum.

Deutsche Rück lizenziert Kovrrs Plattform
Die Deutsche Rück implementiert einen von Kovrr entwickelten, innovativen Ansatz zur Validierung ihrer Cyber-Risikomodellierung.

Standard & Poor’s Rating 2020: "A+" für Deutsche Rück
Die Deutsche Rück verfügt nach Standard & Poor’s über eine nachhaltige, außergewöhnlich gute Kapitalausstattung, starke Wettbewerbsposition und sichere Ertragslage.

Revolution in der Rückversicherungs- Administration
Beitrag im Sonderheft der Zeitschrift für Versicherungswesen: Deutsche Rück und Blockchain-Startup Ritablock arbeiten erfolgreich zusammen.

Deutsche Rück erschließt Märkte im Nahen Osten
Ab dem 1. Januar 2021 zeichnet der Rückversicherer in ausgewählten Märkten im Nahen Osten Standard Property und Casualty-Geschäft. Der Fokus liegt dabei konsequent auf profitablem Wachstum.

Sturmdokumentation 2019
Sturm, Starkregen, Hagel, Hitze – von allem etwas! In der aktuellen Sturmdokumentation liefern unsere NatCat-Experten Hintergrundinfos, um die Ereignisse meteorologisch und schadenseitig einordnen zu können. Lesen Sie hier mehr!

Stabile Beiträge und gestärkte Substanz
Der Deutsche Rück Konzern geht gestärkt ins Jahr 2020. Seine Sicherheitsmittel konnte er erneut kräftig ausbauen.

Geschäftsbetrieb läuft trotz Corona-Pandemie
Bereits seit dem 12. März nutzen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Düsseldorf und viele am Standort Zürich die Möglichkeiten des mobilen Arbeitens von zu Hause.

Neodigital AG gewinnt ALSTIN Capital und Deutsche Rück
Die Deutsche Rückversicherung AG und der Venture Capital Fonds ALSTIN Capital beteiligen sich an Neodigial.

Dr. Bernd Michaels ist gestorben
Die Gruppe öffentlicher Versicherer verliert mit Dr. Bernd Michaels einen geschätzten Kollegen, eine außergewöhnliche Persönlichkeit und einen hervorragenden Repräsentanten.

Mitmachenergie-Projekt in Düsseldorfer und Züricher Kindergärten
Gemeinsam mit dem Verein Deutsche Umwelt-Aktion bringt die Deutsche Rück Kindern ganz spielerisch einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt nahe.

Standard & Poor’s Rating 2019: "A+" für Deutsche Rück
Die Ratingagentur Standard & Poor’s bestätigt das "A+"-Rating mit Ausblick "stabil" für den Deutsche Rück Konzern.

Deutsche Rück und VöV Rück unterzeichnen "Principles for Responsible Investment"
Mit der Unterzeichnung bekennen sie sich zu einer nachhaltigen Ausrichtung ihrer Kapitalanlagen und verpflichten sich, ökologische, soziale und ethische Kriterien bei ihren Investitionsentscheidungen zu berücksichtigen.

Standard & Poor’s Rating-Update: "A+" für Deutsche Rück
Standard & Poor´s hatte zum 1. Juli 2019 seine Rating-Kriterien angepasst und Research-Updates veröffentlicht.

Sturmdokumentation 2018
War das Extremjahr 2018 Nur ein Ausreißer? Oder ist die Ursache doch menschgemachter Klimawandel? Die Naturgefahren-Experten der Deutschen Rück diskutieren in der Sturmdokumentation die "Heißzeit 2018".

Deutsche Rück setzt grundsoliden Kurs fort
Das Geschäftsjahr 2018 brachte für die Deutsche Rück insgesamt eine positive Entwicklung. CEO Frank Schaar: "Der Deutsche Rück Konzern befindet sich im Vergleich zu anderen Rückversicherern weiterhin auf sehr wettbewerbsfähigem Niveau."

Fachbuch zu Probable Maximum Loss
Experten der Deutschen Rück zeigen die bei der Abschätzung der Großschadenexponierung eines Einzelrisikos bedeutsamen Fragestellungen in der deutschen Feuer-/EC-Versicherung auf und geben einen systematischen Überblick über Methodik und Praxis der PML-Schätzung im Underwriting-Prozess des Erstversicherers.

Standard & Poor’s bestätigt "A+"-Rating für Deutsche Rück
Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat das "A+"-Rating für den Deutsche Rück Konzern bestätigt. Der Ausblick bleibt unverändert "stabil". Das Rating umfasst sowohl die Deutsche Rückversicherung AG in Düsseldorf als auch die DR Swiss in Zürich.

Öffentliche holen Achim Bosch in den Vorstand ihrer Rückversicherer
Achim Bosch (53) wird zum 1. Januar 2019 die Verantwortung für das Ressort Nichtleben-Rückversicherung übernehmen.

Deutsche Rück skizziert Zukunft der Lebensversicherung beim "Disrupt.me!®"-Day
Im Fokus standen verändernde Kundenbedürfnisse und die Erwartungen der Generationen Y und Z.

Sturmdokumentation 2017
400.000 Tonnen weniger Äpfel – deutsche Wein- und Obstbauern hatten 2017 große Ernteausfälle zu verkraften. Die Ursachen: das milde Wetter seit Mitte Februar, der wärmste März seit 1881 und der späte Frosteinbruch im April. Einen detaillierten Witterungsrückblick liefern die Naturgefahren-Experten der Deutschen Rück.

Geschäftsjahr 2017
Deutsche Rück wächst und stärkt Substanz. Der Konzern befindet sich im Vergleich zu anderen Rückversicherern weiterhin auf sehr wettbewerbsfähigem Niveau.

Neuer Vorstandsvorsitzender von Deutscher Rück
Frank Schaar wird Vorsitzender der Deutschen Rück und des Verbandes öffentlicher Versicherer.

Deutsche Rück wird Mitglied bei InsurLab Germany
Die Mai 2017 gegründete Organisation hat zum Ziel, die digitale Transformation in der Versicherungswirtschaft zu fördern. Dafür vernetzt sie InsurTech-Startups und etablierte Branchengrößen.

Orkantief FRIEDERIKE ist stärkstes Sturmereignis seit KYRILL
Der Orkan hat Schäden hinterlassen, die seit dem Orkan KYRILL kein Wintersturm mehr in Deutschland verursacht hatte. Die Deutsche Rück erwartet nach eigenen Hochrechnungen einen versicherten Marktschaden in Deutschland im Bereich von einer Milliarde Euro.

Deutsche Rück investiert in Gesundheits-App YAS
YAS setzt auf digitale Impulse und Gamification. Als Rückversicherer, der seine Kunden bei der Produktentwicklung maßgeblich unterstützt, sieht die Deutsche Rück bei der App viel Potenzial für innovative Versicherungsprodukte und -Services.

Neuer Auffangteich im Düsseldorfer Zentralschulgarten
Zusammen mit Düsseldorfer Schulklassen hat die Deutsche Rück einen neuen Auffangteich für Regenwasser im Düsseldorfer Zentralschulgarten umgesetzt.