
Bei Vorliegen einer terminalen Niereninsuffizienz haben die Nieren ihre Funktion verloren. Häufigste Ursachen für ein chronisches Nierenversagen sind oft der Diabetes mellitus, Bluthochdruck, angeborene oder autoimmune Nierenerkrankungen, Urinabflussstörungen und langjährige Schmerzmitteleinnahme.
Bei der medizinischen Behandlung kann der Funktionsverlust durch eine Dialyse ausgeglichen werden. Die Hämodialyse ist das klassische Nierenersatzverfahren. Es werden Flüssigkeit und gelöste Moleküle aus dem extrakorporal zirkulierenden Blut über Filtersysteme entfernt. Eine Alternative zur klassischen Hämodialyse ist die Peritonealdialyse (Dialyse über das Bauchfell).
Ist die Notwendigkeit einer Dialyse aber gleichbedeutend mit einer Berufsunfähigkeit? Wie so oft ist die Beantwortung der Frage nach Vorliegen von Berufsunfähigkeit eng mit dem ausgeübten Beruf verbunden.
Alle Details zum Thema lesen Sie im aktuellen DRehpunkt. Sprechen sie uns gern an für tiefergehende Diskussionen!
Hier finden Sie die ausführlichen Erläuterungen zum Download
Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Effizient, sachgerecht und kundenorientiert
Mit unserem Digital Net bilden Sie den Bedarf Ihrer Kunden von der Beratung bis zum Schadenfall ab. Entdecken Sie die intelligenten Tools der Deutschen Rück!

Wenn die Impfpflicht kommt...
Müssen Versicherer den Impfstatus künftig aufklären? Und welchen Einfluss hat die Einführung der Impfpflicht auf die Lebens- und BU-Versicherung? Die Deutsche Rück gibt Antworten.

Schneller und individueller mit BU-ReSys 5.0
Mit der neuen Version geht die Deutsche Rück den nächsten Schritt in Richtung kundenspezifischer Fallbearbeitung.

Efiiziente Leistungsprüfung mit der Deutschen Rück
Bis zu 70% kürzere Bearbeitungszeiten in der Leistungsprüfung mit BU-ReSys, dem meistgenutzten System im deutschen Markt.