Risiko-und Leistungsprüfung

Von der Beratung über die Risikoprüfung bis zum Leistungsfall – wir bilden den Bedarf Ihrer Kunden optimal ab!

Wir teilen unser Know-how mit Ihnen und unterstützen Sie mit unseren digitalen Services.

Bester Support – digital und persönlich

Die Risiko- und Leistungsprüfung muss heute effizient, sachgerecht und vor allem kundenorientiert arbeiten. Nur so verschafft sie echte Wettbewerbsvorteile. Die Deutsche Rück unterstützt mit ihrem Know-how und ihren digitalen Services ihre Kunden dabei, ihre Ziele zu erreichen.

Wir bieten unsere langjährige Erfahrung und unser Expertenwissen beim Prüfen von Anträgen und bei Leistungsfällen. Dabei bildet unser "DigitalNet by Deutsche Rück" den Bedarf der Kunden von der Beratung über die digitale Antragsstrecke bis hin zur Leistungsprüfung ab. Im Zusammenspiel sorgen unsere digitalen Tools so für eine effiziente Risiko- und Leistungsprüfung. Was sie so besonders macht? Wir passen die Tools an unsere Kunden an: Damit Versicherer ihre eigene Risiko- und Leistungsprüfungsphilosophie einbringen und persönlich auf ihre Kunden eingehen können.

Digitale Tools in der Hand von echten Experten – das perfekte Zusammenspiel! Mitarbeitende zu qualifizieren ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Deshalb teilen wir unser Know-how mit unseren Kunden. Mit unserer “Akademie Leben | Kranken by Deutsche Rück” machen wir Risiko- und Leistungsprüfer fit für die allgemeinen wie speziellen Anforderungen. Ob in der Webinar-Reihe oder beim “Training on the job”: Löchern Sie unsere Experten mit Ihren Fragen und halten Sie sich auf dem aktuellen Stand bei medizinischen und juristischen Themen in der Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie wollen es individueller? Auch das haben wir im Programm.

DigitalNet
ENORM

ist unser Manual zur Einschätzung von biometrischen Risiken. Seien Sie immer auf dem neuesten Stand, um medizinische, berufliche, finanzielle sowie Sport- und Freizeit-Risiken zu unterschiedlichsten Produkten zu bewerten!

EXAKT

ist unser Backend-Tool, das Informationen aus dem Frontend-Tools automatisch verarbeitet. Treffen Sie Echtzeit-Entscheidungen am Point of Sale! Risiken werden auf Versicherbarkeit eingeschätzt und Ihre Risikoprüfung digitalisiert.

QuickScan

ist unser Tool zur Voranfrage von biometrischen Risiken – einsetzbar am Point of Sale sowie zur Vorbereitung im Innendienst. Vorerkrankungen, Freizeit- und Berufsrisiken werden direkt bewertet und Abstimmungsschleifen mit dem Innendienst eliminiert.

BU-ReSys

ist unser Tool, um Leistungsfälle effizient zu bearbeiten – inklusive Monitoring der Leistungsprüfung. Beschleunigen Sie das Bearbeiten von Leistungsfällen spürbar, ohne Ihre Kunden aus dem Blick zu verlieren! Und erhalten Sie auf Knopfdruck Daten über Ihren Schadenbestand wie Schadenquoten, Bearbeitungszeiten oder Leistungsauslöser.

Akademie
Webinar-Reihe

IDD-konform und praxisorientiert: Unsere Webinar-Reihe bedient aktuelle Themen aus Medizin, Berufskunde, Finanzen und Recht. Dafür kombinieren wir unser Know-how mit der Expertise von Ärzten und Juristen. Teilnehmende erhalten ein  Zertifikat als IDD-Weiterbildungsnachweis.

Hier geht es zu unserem Programm
Training on the Job

Theorie mit Praxistipps und Best Practices kombinieren: Vertiefen Sie Ihre Fachkenntnisse und erarbeiten Sie mit uns Lösungen für den Prüfalltag! Im “Training on the Job” bei uns in Düsseldorf.

Zertifizierungsprogramme

Qualifizierung in Kooperation: Mit we4 Impact und dem BWV München e. V. bieten wir Ihnen exklusiven Zugang zu Zertifizierungsprogrammen. Denn: Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zu nachhaltiger Qualitätssicherung Ihrer Experten.

Inhouse-Schulungen

Für Sie konzipiert: Wir schulen Ihre Mitarbeiter oder Azubis auch bei Ihnen vor Ort – mit den Themen, die Sie brauchen.

Stage

Zwei Tage Hospitation für neue Mitarbeitende: zur praxisnahen Einführung in die Fallprüfung, Prozesse und Tools. 

“Risikoprüfung und Leistungsprüfung sind strategisch wichtige Funktionen eines Lebensversicherers. Sie tragen in erheblichem Maße zum Risikomanagement und zur Ertragskraft bei. Mitarbeitende zu qualifizieren ist also wesentlich für diesen Erfolg. Mit unseren Lösungen DigitalNet und der Akademie Leben | Kranken wirken wir dem Fachkräftemangel entgegen und qualifizieren die nächste Generation von Spezialisten.”

Jamil Sattler

Co-Bereichsleiter Leben/Kranken Markt, Produkte & Prozesse