
Düsseldorf, 17. Oktober 2025 – Standard & Poor’s hat das “A+”-Rating mit stabilem Ausblick für die Deutsche Rück Gruppe bestätigt. Seit 2016 bewertet die Ratingagentur den Rückversicherer durchgehend mit “A+” und stabilem Ausblick. Das Rating umfasst die Deutsche Rückversicherung AG in Düsseldorf und die Deutsche Rückversicherung Schweiz AG (DR Swiss) in Zürich.
Im aktuellen Ratingbericht lobt Standard & Poor’s die nachhaltige, solide Kapitalausstattung auf “AAA”-Niveau, die starke Wettbewerbsposition und die sichere Ertragslage der Deutsche Rück Gruppe. Diese Faktoren stützen sich auf risikoadäquates Underwriting und eine effektive Retrozessionsstruktur.
Die Ratingagentur hebt die Internationalisierungsstrategie der Deutschen Rück hervor, die als Treiber für mehr Diversifikation des Portefeuilles und mehr Wachstum wirke. In den letzten Jahren expandierte die Deutsche Rück im Standard Property & Casualty-Geschäft in die Regionen Middle East, Lateinamerika sowie Süd-, Südost- und Ostasien. Im vergangenen Jahr erfolgte die Internationalisierung des Leben- und Kranken-Rückversicherungsgeschäfts. Neben ihren Stammmärkten Deutschland und Österreich zeichnet die Deutsche Rück nun auch Leben- und Kranken-Geschäft in ausgewählten Ländern der Region Middle East und der Maghreb-Region.
Standard & Poor’s erwartet vor diesem Hintergrund einen weiterhin positiven Geschäftsverlauf und eine stabile Kapitalentwicklung und bestätigt das “A+”-Rating sowie den stabilen Ausblick.
“Das ‘A+’-Rating und der stabile Ausblick bestätigen den Erfolg unserer Strategie der soliden, nachhaltigen Internationalisierung”, sagt Achim Bosch, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Rück. “Unsere nationalen und internationalen Kunden schätzen die Verlässlichkeit der Deutsche Rück Gruppe in langfristigen Risikopartnerschaften, die auf Stabilität und Solidität basieren”, so Bosch.

Hier finden Sie den Ratingbericht 2025 zum Download
Diese News könnten Sie auch interessieren

Sturmdokumentation 2024
Mehrere Hochwasserlagen, eine außergewöhnlich warme erste Jahreshälfte und erneut ein Temperaturrekord: Das Wetterjahr 2024 hinterlässt deutliche Spuren in der deutschen Schadenbilanz. Weitere Details zu den Witterungsereignissen liefern die Naturgefahren-Expertinnen und -Experten der Deutschen Rück in der Sturmdokumentation 2024.

Achim Bosch übernimmt Vorstandsvorsitz der Deutschen Rück
Achim Bosch übernimmt zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz bei der Deutschen Rückversicherung AG. Bosch ist seit Anfang 2019 Vorstandsmitglied der Deutschen Rück. Er übernimmt die Rolle als CEO von Frank Schaar, der das Unternehmen seit Februar 2018 führt und in Ruhestand geht.

Wir zählen zu den Top 100 Arbeitgebern in Deutschland!
Die Deutsche Rück hat das Qualitätssiegel „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2025“ von Great Place To Work® erhalten. Nach den erfolgreichen Teilnahmen in 2016 und 2021 ist es nun das dritte Mal, dass der Konzern teilnimmt und ihm diese Auszeichnung verliehen wird.

Deutsche Rück Gruppe setzt ertragsorientierten Wachstumskurs fort
Die Deutsche Rück Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024 ihr Geschäft weiter ausgebaut und gleichzeitig ihre Substanz gestärkt. Das Prämienwachstum stammt sowohl aus den internationalen Märkten als auch aus dem deutschen Heimatmarkt.