Neuer Weg in Kundenansprache und Risikobewertung

Unterstützen. Versichern. Belohnen.

Mehr Kunden, ein zufriedenerer Vertrieb und ein gesünderes Versicherungskollektiv – mit unserem Ansatz wollen wir genau das erreichen.

Gesundheitsbewusstsein ist wichtiger denn je

Unterstützen. Versichern. Belohnen.

Unser Slogan Unterstützen. Versichern. Belohnen. steht für ein neues Mindset, mit dem wir neue Produkte entwickeln und Prozesse überdenken. Wir helfen Ihnen, Ihre Kunden dabei zu unterstützen, gesund zu bleiben oder gesund zu werden, besseren Versicherungsschutz für mehr Kunden zu ermöglichen und dabei Ihre Kunden für gesundheitsbewusstes Verhalten und ihr Bemühen um Genesung zu belohnen.

Gesund bleiben

Gesunde Kunden können Sie dabei unterstützen und motivieren, gesund zu bleiben. Gesundheit hat sehr viele Facetten. Einer der wichtigsten Treiber ist die Aktivität. Erwachsene sollten möglichst mindestens 150 Minuten pro Woche mittleren oder mindestens 75 Minuten pro Woche intensiven Ausdauersport betreiben (vgl. BZgA) Auch Achtsamkeitsübungen, wie z. B. Yoga und Meditation, tragen zu einem ausgewogenen Lebensstil bei. Die positive Wirkung sowohl für die physische als auch psychische Gesundheit wurde bereits umfassend nachgewiesen.

Diese Motivation sollte im Produktkontext nicht belehrend wirken oder mit erhobenem Zeigefinger erfolgen, sondern idealerweise spielerisch und mit einem Mehrwert für die Kunden verbunden sein.

Gesundheitsbonus - Kunden, die uns z. B. über Fitnesstracker nachweisen können, dass Sie sich regelmäßig bewegen oder Achtsamkeitsübungen praktizieren, belohnen wir mit einem Aktivitätsbonus, z. B. in Form einer Beitragsreduktion in Höhe einer Monatsprämie. 

Starter.Protect verknüpft ein einfaches, niederschwelliges Arbeitskraftabsicherungsprodukt für junge Leute mit einem online Gesundheitsmanager, über den man sich Gesundheitsziele setzen und neben regelmäßigen Sach- und Gutscheinprämien einen höherwertigen Versicherungsschutz ohne zusätzliche Gesundheitsprüfung erreichen kann.

Gesund werden

Das Thema Gesundheit umfasst für uns nicht nur die fitten, jungen, gesunden Kunden, sondern auch Kunden, die aufgrund ihrer Vorerkrankungen keinen oder nur einen stark eingeschränkten Schutz bekommen.

Mit StepbyStep.Protect ermöglichen wir Menschen mit Vorerkrankungen besseren Versicherungsschutz. Bei psychischen Vorerkrankungen ermöglichen wir schrittweise den Weg in einen vollumfänglichen BU-Schutz. Für Menschen mit der Volkskrankheit Adipositas schaffen wir ein Angebot auf Augenhöhe, mit Unterstützung und transparenten Zielen.

Bessere Voten für mehr Versicherte

Ein wichtiger Hebel in der Kundenansprache und Vermittlerwahrnehmung ist mittlerweile die Risikoprüfungsstrategie eines Versicherers. Mit einem Schwenk von einem rein evidenz-basierten Prinzip hin zur Nutzung der Risikoprüfungsstrategie als Wettbewerbskriterium werden Kundenbedürfnisse besser gewürdigt (eine Ausnahme gilt für Soldaten in Auslandseinsätzen). 

Unser Ansatz ermöglicht eine neue, positive Ansprache und gleichzeitig echte Mehrwerte für den Kunden. Wir haben unsere Risikoprüfungs-Guidelines überarbeitet und schätzen viele Erkrankungen besser ein. Dabei schauen wir vor allem auf Erkrankungen, bei denen der Kunde sich um eine gute Genesung gekümmert hat und auf mildere Verläufe. Für Erkrankungen des Bewegungsapparats beziehen wir die Physiotherapie und deren Ausgestaltung als wichtiges Bewertungskriterium ein. Es gibt aus allen Abfragekomplexen Beispiele, bei denen wir positive Aspekte und Entwicklungen durch ein besseres Votum belohnen, z. B. Neurodermitis, Endometriose und Verspannungen.

Bei der Bewertung der Freizeitgestaltung fokussieren wir uns auf die positiven Effekte der Freizeitaktivität. Von den Sportarten, die wir zuvor unter Freizeitrisiken abgefragt haben, werden künftig nur diejenigen weiter abgelehnt, die auch heute schon zu einer Ablehnung führen. Alle übrigen Sportarten, d.h. solche, die zu einer Ausschlussklausel oder einem Zuschlag geführt haben, nehmen wir normal an. Hier überwiegen die positiven Effekte der regelmäßigen Bewegung und der sozialen Interaktion auf die physische und psychische Gesundheit das Verletzungsrisiko.

Auch bei Auslandsaufenthalten überwiegt der positive Aspekt der Mobilität und Flexibilität. Auslandsaufenthalte im beruflichen und privaten Kontext sind außerhalb von Pandemie-Zeiten Normalität geworden und aus diesem Grund verzichten wir künftig auf die Abfrage und Spezifizierung (vgl. DRehpunkt zur digitalen Risikoprüfung).

Flexible Umsetzung mit der Deutschen Rück

Unterstützen. Versichern. Belohnen. bedeutet eine neue Sicht auf Produkte und Prozesse. Gerne sprechen wir mit Ihnen über Möglichkeiten, wie Sie davon profitieren und wie Sie unsere Ansätze ganz, teilweise oder in Schritten bei sich implementieren können.

Sprechen Sie uns an!

marktreport – Was Versicherer bewegt!

Die Lebensversicherung neu gestalten mit Gesundheitsangeboten

Die Rolle des Lebensversicherers als reiner Risikoträger wird künftig nicht mehr reichen. Es gilt, die Kundinnen und Kunden während der gesamten Verragsbeziehung zu begleiten. Der gößte noch unerschlossene Schatz liegt dabei im Thema Gesundheit. Die Deutsche Rück zeigt, wie. Erfahren Sie dazu mehr in unserem Webmagazin marktreport!

Hier geht es zum Beitrag!