Risiko- und Leistungsprüfung

Chronic Fatigue Syndrom (CFS) ohne Chance auf Heilung?

Mehr als die Neuinfektionen durch COVID-19 beschäftigen die Risiko- und Leistungsprüfung die Langzeitbeschwerden, die nach einer Infektion mit dem Virus auftreten können.

Nach der Pandemie ist COVID-19 fast aus dem Alltag verschwunden – doch die Spätfolgen bleiben. Immer mehr Menschen kämpfen noch Monate oder Jahre nach einer Infektion mit Erschöpfung, Konzentrationsstörungen oder anhaltenden Schmerzen. Doch was genau verbirgt sich hinter Myalgischer Enzephalomyelitis – Chronic Fatigue Syndrom (ME-CFS) und welche Rolle spielt es im Zusammenhang mit Post-COVID? 

Die Deutsche Rück geht diesen Fragen nach, beleuchtet wissenschaftliche Erkenntnisse, erklärt die Schwierigkeiten bei Diagnose und Behandlung und zeigt, welche Bedeutung ME-CFS heute in der Risiko- und Leistungsprüfung der Berufsunfähigkeitsversicherung hat.