
Bei Vorliegen einer terminalen Niereninsuffizienz haben die Nieren ihre Funktion verloren. Häufigste Ursachen für ein chronisches Nierenversagen sind oft der Diabetes mellitus, Bluthochdruck, angeborene oder autoimmune Nierenerkrankungen, Urinabflussstörungen und langjährige Schmerzmitteleinnahme.
Bei der medizinischen Behandlung kann der Funktionsverlust durch eine Dialyse ausgeglichen werden. Die Hämodialyse ist das klassische Nierenersatzverfahren. Es werden Flüssigkeit und gelöste Moleküle aus dem extrakorporal zirkulierenden Blut über Filtersysteme entfernt. Eine Alternative zur klassischen Hämodialyse ist die Peritonealdialyse (Dialyse über das Bauchfell).
Ist die Notwendigkeit einer Dialyse aber gleichbedeutend mit einer Berufsunfähigkeit? Wie so oft ist die Beantwortung der Frage nach Vorliegen von Berufsunfähigkeit eng mit dem ausgeübten Beruf verbunden.
Alle Details zum Thema lesen Sie im aktuellen DRehpunkt. Sprechen sie uns gern an für tiefergehende Diskussionen!
Hier finden Sie die ausführlichen Erläuterungen zum Download
Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Bester Support – digital und persönlich
Die Risiko- und Leistungsprüfung muss effizient, sachgerecht und vor allem kundenorientiert arbeiten. Die Deutsche Rück unterstützt mit ihrem Know-how und ihren digitalen Services und verschafft so echte Wettbewerbsvorteile.

Psychische Vorerkrankungen bei Kindern – (k)ein K.O.-Kriterium für die BU?
Die BU öffnet sich zunehmend für jüngere Altersgruppen – doch was passiert, wenn in den Anträgen plötzlich Diagnosen wie ADHS, umschriebene Entwicklungsstörung oder Angststörung auftauchen? Die Risikoprüfung steht vor einer neuen, komplexen Herausforderung: Psychische Erkrankungen im Kindesalter sind häufig, schwer einzuordnen und nehmen unterschiedliche Verläufe.

Chronic Fatigue Syndrom (CFS) ohne Chance auf Heilung?
Nach der Pandemie ist COVID-19 fast aus dem Alltag verschwunden – doch die Spätfolgen bleiben. Immer mehr Menschen kämpfen nach einer Infektion mit Erschöpfung, Konzentrationsstörungen oder anhaltenden Schmerzen. Doch was genau verbirgt sich hinter Myalgischer Enzephalomyelitis – Chronic Fatigue Syndrom (ME-CFS) und welche Rolle spielt es im Zusammenhang mit Post-COVID?

Annahmeempfehlungen für HIV-Infektionen
Die Behandlungsmöglichkeiten haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Nun sind deutlich günstigere Annahmeentscheidungen möglich.