Annahmeempfehlungen für HIV-Infektionen

Deutlich günstigere Annahmeentscheidungen sind möglich

Denn die Behandlungsmöglichkeiten haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Eine Neubewertung des Risikos ist sinnvoll.

Erkrankung

Die Deutsche Rück hat ihre Annahmeempfehlungen für HIV-Infektionen überarbeitet. Es sind nun deutlich günstigere Annahmeentscheidungen möglich.

HIV (human immunodeficiency virus) ist ein Virus, der das Immunsystem des Körpers angreift, insbesondere die CD4-T-Helferzellen. HIV ist eine chronische Erkrankung, die ohne Behandlung fortschreitet und zu AIDS (acquired immunodeficiency syndrome) führen kann. Es gibt verschiedene Stadien der Erkrankung, die je nach Anzahl der CD4-Zellen und dem Vorhandensein von AIDS-definierenden Erkrankungen kategorisiert werden. 

In Deutschland haben sich im Jahr 2021 circa 1.300 Menschen mit dem HI-Virus infiziert. Hiervon waren circa 1.100 Männer. Die Zahl der Neuinfektionen ist auf dem niedrigen Niveau von 2020 geblieben. Zum Vergleich: im Jahr 2001 infizierten sich 2000 Menschen in Deutschland mit dem HI-Virus. Die Zahl der Menschen mit HIV in Deutschland lag Ende 2021 insgesamt bei 90.800. Der Anteil der Menschen mit diagnostizierter HIV-Infektion, die eine antiretrovirale Therapie erhalten, lag 2021 unverändert bei etwa 96 %. Bei fast allen Behandelten ist die Behandlung erfolgreich, so dass sie nicht mehr infektiös sind (Quelle: RKI). Die Anzahl der Todesfälle nach HIV-Infektionen und AIDS-Erkrankung ist in den letzten 20 Jahren stark gesunken. Im Jahr 2001 waren es 543, im Jahr 2021 218 (Quelle: Statista).

Risikoprüfung

Eine HIV-Infektion wird in der Risikoprüfung seit vielen Jahren als schwere Erkrankung bewertet und ist entsprechend oft unbefristeter Teil der Antragsfragen. Wenn mehrere Erkrankungen in einer Frage abgefragt werden, findet sich die HIV-Infektion neben schweren Erkrankungen wie Krebserkrankungen oder Grad der Behinderung. Im Rahmen eines ärztlichen Zeugnisses wird ein HIV-Test seit vielen Jahren obligatorisch gefordert. Hiermit zufällig aufgedeckte Infektionen sind uns nicht bekannt.

Ist das noch zeitgemäß? Wir meinen nicht.

Verbesserte Therapie

Die Behandlungsmöglichkeiten haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Eine Neubewertung des Risikos ist sinnvoll.

Die antiretrovirale Therapie (ART) zielt auf die dauerhafte Suppression der HI-Viruslast im Blut ab. Die ART besteht aus einer Kombination von mindestens zwei verschiedenen antiretroviralen Medikamenten, häufig in einer Tablette zusammengefasst (Single-Tablet-Regime). Die Therapie muss lebenslang durchgeführt werden und erfordert regelmäßige Kontrollen, um die Wirksamkeit der Medikamente und mögliche Nebenwirkungen zu überwachen. Seit Dezember 2020 gibt es zudem eine Depotspritzentherapie (jeweils nach vier oder acht Wochen intramuskulär) und im August 2022 ist ein neuer und lang wirksamer Arzneistoff zugelassen worden (zweimal im Jahr als subkutane Injektion).

Dank der ART haben Menschen mit HIV heute eine normale Lebenserwartung und können ein normales Leben führen. Die Lebensqualität hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie der Compliance der Behandlung, dem Vorhandensein von Begleiterkrankungen und möglichen Nebenwirkungen der Medikamente.

Verbesserte Annahmeempfehlungen

Wir haben unsere Annahmeempfehlungen in unserem Manual ENORM an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Wenn über sechs Monate keine Viruslast nachweisbar war, die HIV-Therapie frühzeitigt begonnen wurde und somit die Helferzellzahlen zu keiner Zeit unter 350 CD4-Zellen/µl lagen, ist in der Lebensversicherung immer eine normale Annahme möglich.

Die Arbeitskraftabsicherung, z. B. die Berufsunfähigkeitsversicherung, kann mit einem geringem Risikozuschlag versichert werden. Auf einen obligatorischen HIV-Test im Rahmen eines ärztlichen Zeugnisses kann nach unserer Einschätzung verzichtet werden. Eine Auswertung der BU-Leistungsfälle in BU-ReSys ergab, dass hier HIV-Infektionen keine Relevanz haben.

Sie wollen mehr erfahren? Zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an!