
Konzepte für Ihren Markterfolg
Wir begleiten den gesamten Prozess
Alltag und Berufsleben werden immer digitaler. Das Thema Gesundheit wird für die Menschen immer wichtiger. Das sind nur zwei von vielen Faktoren, die den Bedarf der Kunden maßgeblich verändern. Heutige Versicherungsprodukte decken diesen Bedarf aber gar nicht oder nur zum Teil ab.
Gefragt sind also neue, kreative Ideen, die gleichzeitig realistisch sind. Denn die Ideen müssen auch umsetzbar sein. Die Deutsche Rück unterstützt ihre Kunden dabei – nicht nur beim gesamten Prozess der Produktentwicklung, sondern auch bei der Umsetzung.
Unser Mehr an Individualität und Service
- Wir entwickeln neue, innovative Produkte und Produktfeatures für Erstversicherer: Von der Idee über die konkrete Ausgestaltung, von der Bedingungsformulierung über das Pricing, bis hin zu passenden Vermarktungsansätzen.
- Wir kooperieren mit Insurtechs und Healthtechs. So sind wir immer up to date und können neue Technologien einbinden.
- Unsere Hierarchien sind flach, wir entscheiden schnell und wir sind Partner auf Augenhöhe.
- Wir setzen Standards, aber sind auch flexibel genug, um die Produkte den individuellen Wünschen unserer Kunden anzupassen.
- Wir unterstützen unsere Kunden dabei, sich vom Markt abzugrenzen. Das schafft Aufmerksamkeit!
Daten.Fakten.Meinungen – Lesen Sie hier die aktuellen Ausgaben!

New Work, Corona, Klimakrise – Gamechanger für die BU?
Die Pandemie hat sich nachhaltig auf die Berufswelt ausgewirkt. Zudem werden neue Arbeitsformen und die Klimakrise ihren Fußabdruck hinterlassen. Wir zeigen Ihnen, was das für die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) bedeutet und wie Sie sich darauf vorbereiten können.

Grundfähigkeitsversicherung für Kleinkinder
Immer mehr Versicherer senken das Eintrittsalter in der Grundfähigkeitsversicherung. Doch so einfach ist es nicht. Bieten Sie ihren Kunden mitwachsenden Versicherungsschutz vom ersten Schritt bis zum Autofahren. Wir unterstützen Sie dabei.

Schüler im Fokus
Kunden frühzeitig zu gewinnen wird für Lebensversicherer immer wichtiger. Kein Wunder also, dass gerade im Rahmen der Arbeitskraftabsicherung die Zielgruppe Schüler stärker in den Fokus rückt: Man kann sie jung akquirieren und langfristig binden.

Gentests – unkontrollierbares Risiko für die Lebensversicherung?
Prädiktive Gentests zur Bestimmung eines Erkrankungsrisikos erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Versicherer dürfen diese Tests jedoch nicht verwenden. Das kann zu einer Informationsasymmetrie führen.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Individuelle Lösungen für ein erfolgreiches Risikomanagement
Identifizieren, Analysieren, Bewerten – ein erfolgreiches Risikomanagement für Erstversicherer basiert auf drei wesentlichen Faktoren. Bei uns gibt es keine Lösungen von der Stange. Die Deutsche Rück unterstützt Ihre Kunden mit individuellen Lösungen.

Effizient, sachgerecht und kundenorientiert
Mit unserem Digital Net bilden Sie den Bedarf Ihrer Kunden von der Beratung bis zum Schadenfall ab. Entdecken Sie die intelligenten Tools der Deutschen Rück!

Wenn die Impfpflicht kommt...
Müssen Versicherer den Impfstatus künftig aufklären? Und welchen Einfluss hat die Einführung der Impfpflicht auf die Lebens- und BU-Versicherung? Die Deutsche Rück gibt Antworten.

Abwechslungsreiche Aufgaben und echte Aufstiegschancen
Eine Tätigkeit bei der Deutschen Rück kann vieles sein, aber eines ist sie nie: langweilig! Wir suchen Menschen, die eine gute Portion Leistungsbereitschaft, Neugier, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und eine positive Grundeinstellung mitbringen.