Andreas Meinhardt
Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation
Hansaallee 177
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 211 4554-123
mobil: 0151 14266689
E-Mail: info(at)deutscherueck.de
Deutsche Rückversicherung will start writing business in Latin America. The Board of Executive Directors has appointed Florian Kummer as Head of Latin American Markets, effective from 1 December 2020.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rück implementiert einen von Kovrr entwickelten, innovativen Ansatz zur Validierung ihrer Cyber-Risikomodellierung. Das israelische Start-up Kovrr ist auf Cyber-Risikomodellierung spezialisiert.
Lesen Sie weiter
Das Rating umfasst sowohl die Deutsche Rückversicherung AG in Düsseldorf als auch die Deutsche Rückversicherung Schweiz AG (DR Swiss) in Zürich. Die Deutsche Rück verfügt nach Standard & Poor’s über eine nachhaltige, außergewöhnlich gute Kapitalausstattung, starke Wettbewerbsposition und sichere Ertragslage. Diese werden durch ein risikoadäquates Underwriting und eine konservative Reservierungspraxis unterstützt.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rück und das Blockchain-Startup Ritablock berichten im Rückversicherungs-Sonderheft der Zeitschrift für Versicherungswesen über ihre Erfolge beim digitalen Austausch von Rückversicherungsabrechnungen und Schadeninformationen.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rückversicherung wird künftig auch ausgewählte Märkte im Nahen Osten bearbeiten. Der Rückversicherer hat dazu Tarik Aouad zum Leiter der Abteilung
Middle Eastern Markets berufen. Das neue Marktsegment wird aus Düsseldorf traditionelles Standard Property- und Casualty-Geschäft zeichnen.
Lesen Sie weiter
2019 nimmt nach den Jahren 2018 und 2014 den dritten Platz unter den wärmsten Jahren seit Messbeginn in Deutschland ein. Gleichzeitig war es eines der sonnenscheinreichsten Jahre, während die Niederschlagsmenge mit 90 Prozent des langjährigen Flächenmittels unterdurchschnittlich ausfiel. Insgesamt hatte das vergangene Jahr mit Sturm, Starkregen, Hagel und extremer Hitze von allen Wetterkapriolen etwas zu bieten.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rückversicherung AG hat ihren grundsoliden Kurs auch 2019 erfolgreich fortgesetzt. Getrieben von den Sparten Leben und Sach stiegen die verdienten Nettobeiträge um 1 % auf 736 Mio. € an.
Lesen Sie weiter
Die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus hat derzeit großen Einfluss auf die Wirtschaft und das öffentliche Leben. Die Deutsche Rück unterstützt die von Politik und Behörden beschlossenen Maßnahmen zur Verlangsamung der Infektionsverbreitung. Bereits seit dem 12. März nutzen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Düsseldorf und viele am Standort Zürich die Möglichkeiten des mobilen Arbeitens von zu Hause.
Lesen Sie weiter
Der Venture Capital Fonds ALSTIN Capital beteiligt sich gemeinsam mit der Deutschen Rückversicherung AG an Neodigital. Die Gründungs-Investoren Coparion und die SchneiderGolling-Gruppe erhöhten im Zuge der Finanzierungsrunde ebenfalls ihre Anteile am Unternehmen. Darüber hinaus ist der Fonds BA4V am Unternehmen beteiligt.
Lesen Sie weiter
Dr. Bernd Michaels, früherer Verwaltungsratsvorsitzender des Verbands öffentlicher Versicherer und ehemals Mitglied im Aufsichtsrat und Beirat der Deutschen Rück, ist tot. Er verstarb im Alter von 83 Jahren.
Lesen Sie weiter
Als ausgewiesener Risikospezialist für Naturgefahren möchte die Deutsche Rück Kindern und Jugendlichen einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt sowie natürlichen Ressourcen nahebringen.
Lesen Sie weiter
Das Rating umfasst sowohl die Deutsche Rückversicherung AG in Düsseldorf als auch die Deutsche Rückversicherung Schweiz AG (DR Swiss) in Zürich. Laut Standard & Poor’s verfügt die Deutsche Rück über eine nachhaltige, sehr starke Kapitalausstattung und sichere Ertragslage, die durch ein risikoadäquates Underwriting und eine konservative Reservierungspraxis unterstützt wird.
Lesen Sie weiter
Der Deutsche Rückversicherung Konzern und die VöV Rückversicherung KöR sind der Investoren-Initiative „PRI“ (Principles for Responsible Investment) beigetreten. Mit der Unterzeichnung bekennen sie sich zur nachhaltigen Ausrichtung ihrer Kapitalanlagen und verpflichten sich, ökologische, soziale und ethische Kriterien bei ihren Investitionsentscheidungen zu berücksichtigen.
Lesen Sie weiter
Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat das „A+“-Rating für den Deutsche Rückversicherung Konzern bestätigt. Der Ausblick bleibt unverändert „stabil“. Das Rating umfasst sowohl die Deutsche Rückversicherung AG in Düsseldorf als auch die Deutsche Rückversicherung Schweiz AG (DR Swiss) in Zürich. Standard & Poor’s hatte zum 1. Juli 2019 seine Rating-Kriterien angepasst und nun entsprechende Research-Updates veröffentlicht.
Lesen Sie weiter
Das wärmste und sonnigste seit Messbeginn: 2018 war ein Extremjahr! Nur ein Ausreißer? Oder doch menschgemachter Klimawandel? Unsere aktuelle Sturmdokumentation liefert Zusammenhänge und diskutiert die „Heißzeit“ 2018! Darin analysieren die Naturgefahren-Experten der Deutschen Rück die zentralen Witterungsereignisse des letzten Jahres in Deutschland und liefern wichtige Hintergrundinformationen, um die Ereignisse meteorologisch und schadenseitig einordnen zu können.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rückversicherung AG hat ihren grundsoliden Kurs auch 2018 erfolgreich fortgesetzt. Getrieben von den Sparten Unfall, Leben und Haftpflicht stiegen die verdienten Nettobeiträge um 3,2 % auf 482 Mio. € an.
Lesen Sie weiter
Zwei langjährige Experten der Deutschen Rück, Dr. Werner Schwilling, Leiter des Marktbereichs Deutschland, und Axel Rose, Leiter des Schaden-Unfall-Vertragsgeschäfts Deutschland, sind die Autoren eines neuen Fachbuchs über den Probable Maximum Loss (PML).
Lesen Sie weiter
Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat das „A+“-Rating für den Deutsche Rückversicherung Konzern bestätigt. Der Ausblick bleibt unverändert „stabil“. Das Rating umfasst sowohl die Deutsche Rückversicherung AG in Düsseldorf als auch die Deutsche Rückversicherung Schweiz AG (DR Swiss) in Zürich.
Lesen Sie weiter
Die Aufsichtsgremien der Deutschen Rückversicherung AG und des Verbands öffentlicher Versicherer haben beschlossen, Achim Bosch (53) die Verantwortung für das Vorstandsressort Nichtleben-Rückversicherung der beiden Rückversicherer zu übertragen.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rück hat am 6. Juni 2018 gemeinsam mit dem Startup-Inkubator STARTPLATZ und dessen Partnern den „Disrupt.me!®“-Day ausgerichtet. Unter dem Motto „Disrupt.Lebensversicherung!“ konnten Startups, Gründungsinteressierte und Studierende einen Tag lang eine der wesentlichen Geschäftssparten der Versicherungsbranche angreifen. Das Gewinner-Team erhält nun die Chance, im Rahmen eines dreimonatigen Accelerator-Programms sein Konzept „CashBackLife“ weiterzuentwickeln.
Lesen Sie weiter
Das milde Wetter seit Mitte Februar, der wärmste März seit 1881 und der späte Frosteinbruch im April sorgten 2017 für große Ernteverluste im deutschen Obst- und Weinbau. Auch zahlreiche Stürme wirbelten die Republik im vergangenen Jahr durch. In der aktuellen Sturmdokumentation Deutschland geben die Naturgefahren-Experten der Deutschen Rück einen detaillierten Überblick über das Wettergeschehen des Jahres 2017 und analysieren die zentralen Elementarschadenereignisse.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rück ist im Geschäftsjahr 2017 erneut gewachsen und hat ihre Substanz weiter gestärkt. Die Bruttobeitragseinnahmen des Deutsche Rück Konzerns stiegen 2017 um 2,3 % auf 1,2 Mrd. €. Neben einem leicht verbesserten Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit erzielte der Konzern erneut ein gutes Kapitalanlageergebnis.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rück stellt sich den Ideen und Erwartungen der digitalen Generation und richtet am 6. Juni 2018 gemeinsam mit STARTPLATZ, ECODYNAMICS und protostart den „Disrupt.me!®“-Day aus. Dabei soll das Konzept von Produkten zur Absicherung biometrischer Risiken von Startup-Gründern, Studierenden und Innovatoren hinterfragt und neu gedacht werden.
Lesen Sie weiter
Die Aufsichtsgremien der Deutschen Rückversicherung AG und des Verbands öffentlicher Versicherer haben Frank Schaar am 21. Februar 2018 mit sofortiger Wirkung zum Vorstandsvorsitzenden beider Unternehmen ernannt.
Lesen Sie weiter
Der in Köln gestartete InsurTech-Hub hat zum Ziel, die digitale Transformation in der Versicherungswirtschaft zu fördern, indem er InsurTech-Startups und etablierte Branchengrößen vernetzt.
Lesen Sie weiter
Orkan FRIEDERIKE hat am 18. Januar 2018 Schäden in einem Ausmaß hinterlassen, die seit dem Orkan KYRILL, der exakt 11 Jahre zuvor über Deutschland wütete, kein Wintersturm mehr in Deutschland verursacht hatte.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rückversicherung AG beteiligt sich als Lead Investor mit rund 1,5 Millionen Euro am Start-up YAS.
Lesen Sie weiter
Auf dem Gelände des Düsseldorfer Zentralschulgartens gibt es einen neuen Auffangteich für Regenwasser. Möglich gemacht hat dies die Deutsche Rück zusammen mit Düsseldorfer Schulklassen.
Lesen Sie weiter
In der aktuellen Sturmdokumentation Deutschland geben die Naturgefahren-Experten der Deutschen Rück einen detaillierten Überblick über das Wettergeschehen und analysieren die zentralen Elementarschadenereignisse des vergangenen Jahres.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rück erzielte im Jahr 2016 ein positives Geschäftsergebnis und hat ihre Position weiter gestärkt.
Lesen Sie weiter
Das Wetter beobachten und analysieren: Das ist vornehmlich die Aufgabe von Meteorologen. Auch die Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Düsseldorf können sich seit Anfang Oktober als Wetterforscher ausprobieren. Denn durch das Engagement der Deutschen Rück ist das Gymnasium die erste Schule der Stadt mit einer professionellen Wetterstation.
Lesen Sie weiter
Internationale Erst-und Rückversicherer kündigen Digitalisierungsprojekte mit zweistelligen Millionenbudgets an. Das bedeutet aber nicht, dass nur derjenige Versicherer von „Big Data“ & Co. profitieren kann, der große Investitionen tätigt. Ganz im Gegenteil. Die Möglichkeiten, die Big-Data-Methoden schon heute bieten, sind vielversprechend.
Lesen Sie weiter
In der aktuellen Sturmdokumentation Deutschland beschreiben die Geowissenschaftler der Deutschen Rück das Wettergeschehen und die daraus entstandenen Naturgefahrenschäden.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rück hat ihren Kurs des ertragsorientierten Wachstums in einem schwierigen Marktumfeld fortgesetzt. Die Bruttobeitragseinnahmen des Konzerns stiegen im Geschäftsjahr 2015 um 3,8 Prozent auf rund 1,08 Milliarden Euro.
Lesen Sie weiter
Das zweitwärmste Jahr in Deutschland seit Messbeginn mit Winterstürmen, Temperaturrekord und Tornados: So lautet das Fazit für 2015. In der aktuellen Sturmdokumentation Deutschland beschreiben die Geowissenschaftler der Deutschen Rück das Wettergeschehen und die daraus entstandenen Naturgefahrenschäden.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rück ist externer Partner beim Graduiertenkolleg „Natural Hazards and Risks in a Changing World“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rückversicherung AG gehört zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2016. Das hat das unabhängige Institut Great Place to Work® am 16. März bei der Preisverleihung in Berlin bestätigt.
Lesen Sie weiter