Andreas Meinhardt
Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation
Hansaallee 177
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 211 4554-123
E-Mail:andreas.meinhardt(at)deutscherueck.de
Die Deutsche Rück stellt sich den Ideen und Erwartungen der digitalen Generation und richtet am 6. Juni 2018 gemeinsam mit STARTPLATZ, ECODYNAMICS und protostart den „Disrupt.me!®“-Day aus. Dabei soll das Konzept von Produkten zur Absicherung biometrischer Risiken von Startup-Gründern, Studierenden und Innovatoren hinterfragt und neu gedacht werden.
Lesen Sie weiter
Die Aufsichtsgremien der Deutschen Rückversicherung AG und des Verbands öffentlicher Versicherer haben Frank Schaar am 21. Februar 2018 mit sofortiger Wirkung zum Vorstandsvorsitzenden beider Unternehmen ernannt.
Lesen Sie weiter
Der in Köln gestartete InsurTech-Hub hat zum Ziel, die digitale Transformation in der Versicherungswirtschaft zu fördern, indem er InsurTech-Startups und etablierte Branchengrößen vernetzt.
Lesen Sie weiter
Orkan FRIEDERIKE hat am 18. Januar 2018 Schäden in einem Ausmaß hinterlassen, die seit dem Orkan KYRILL, der exakt 11 Jahre zuvor über Deutschland wütete, kein Wintersturm mehr in Deutschland verursacht hatte.
Lesen Sie weiter
Dr. Arno Junke, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Rückversicherung AG und des Verbands öffentlicher Versicherer, verlässt unsere Unternehmen.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rückversicherung AG beteiligt sich als Lead Investor mit rund 1,5 Millionen Euro am Start-up YAS.
Lesen Sie weiter
Auf dem Gelände des Düsseldorfer Zentralschulgartens gibt es einen neuen Auffangteich für Regenwasser. Möglich gemacht hat dies die Deutsche Rück zusammen mit Düsseldorfer Schulklassen.
Lesen Sie weiter
Die Ratingagentur Standard & Poor´s hat das „A+“-Rating für den Konzern Deutsche Rückversicherung bestätigt. Das Rating umfasst sowohl die Deutsche Rückversicherung AG in Düsseldorf als auch die Deutsche Rückversicherung Schweiz AG (DR Swiss) mit Sitz in Zürich.
Lesen Sie weiter
In der aktuellen Sturmdokumentation Deutschland geben die Naturgefahren-Experten der Deutschen Rück einen detaillierten Überblick über das Wettergeschehen und analysieren die zentralen Elementarschadenereignisse des vergangenen Jahres.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rück erzielte im Jahr 2016 ein positives Geschäftsergebnis und hat ihre Position weiter gestärkt.
Lesen Sie weiter
Das Wetter beobachten und analysieren: Das ist vornehmlich die Aufgabe von Meteorologen. Auch die Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Düsseldorf können sich seit Anfang Oktober als Wetterforscher ausprobieren. Denn durch das Engagement der Deutschen Rück ist das Gymnasium die erste Schule der Stadt mit einer professionellen Wetterstation.
Lesen Sie weiter
Die Ratingagentur Standard & Poor´s hat das „A+“-Rating für den Konzern Deutsche Rückversicherung bestätigt.
Lesen Sie weiter
Internationale Erst-und Rückversicherer kündigen Digitalisierungsprojekte mit zweistelligen Millionenbudgets an. Das bedeutet aber nicht, dass nur derjenige Versicherer von „Big Data“ & Co. profitieren kann, der große Investitionen tätigt. Ganz im Gegenteil. Die Möglichkeiten, die Big-Data-Methoden schon heute bieten, sind vielversprechend.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rückversicherung AG rechnet für das Geschäftsjahr 2016 sowohl brutto als auch netto mit einem leichten Beitragswachstum. Nach vorläufigen Hochrechnungen erwartet das Unternehmen Bruttobeitragseinnahmen von 874,1 Millionen Euro.
Lesen Sie weiter
In der aktuellen Sturmdokumentation Deutschland beschreiben die Geowissenschaftler der Deutschen Rück das Wettergeschehen und die daraus entstandenen Naturgefahrenschäden.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rück hat ihren Kurs des ertragsorientierten Wachstums in einem schwierigen Marktumfeld fortgesetzt. Die Bruttobeitragseinnahmen des Konzerns stiegen im Geschäftsjahr 2015 um 3,8 Prozent auf rund 1,08 Milliarden Euro.
Lesen Sie weiter
Das zweitwärmste Jahr in Deutschland seit Messbeginn mit Winterstürmen, Temperaturrekord und Tornados: So lautet das Fazit für 2015. In der aktuellen Sturmdokumentation Deutschland beschreiben die Geowissenschaftler der Deutschen Rück das Wettergeschehen und die daraus entstandenen Naturgefahrenschäden.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rück ist externer Partner beim Graduiertenkolleg „Natural Hazards and Risks in a Changing World“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rückversicherung AG gehört zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2016. Das hat das unabhängige Institut Great Place to Work® am 16. März bei der Preisverleihung in Berlin bestätigt.
Lesen Sie weiter
Die Ratingagentur Standard & Poor´s hat das „A+“-Rating für den Konzern Deutsche Rückversicherung bestätigt. Der Ausblick wurde von „stabil “ auf „negativ“ abgesenkt.
Lesen Sie weiter
Risiken zu durchschauen und sie richtig einzuschätzen ist nicht nur für Rückversicherer essentiell. Auch in diesem Jahr widmet sich die Deutsche Rück im Magazin zum Geschäftsbericht auf 20 Seiten dem Thema aus verschiedenen Perspektiven.
Lesen Sie weiter
Das wärmste Jahr in Deutschland seit Messbeginn mit einer hohen Schadenbilanz durch Stürme und Starkregen: Das Jahr 2014 hat seine Spuren hinterlassen. In der aktuellen Sturmdokumentation Deutschland beschreiben die Geowissenschaftler der Deutschen Rück das Wettergeschehen und die daraus entstandenen Naturgefahrenschäden.
Lesen Sie weiter
Die Deutsche Rück hat ihren ertragsorientierten Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2014 fortgesetzt. Der Konzern, bestehend aus Deutsche Rückversicherung AG und der Tochtergesellschaft DR Swiss, steigerte die gebuchten Bruttobeitragseinnahmen um 4,4 Prozent auf 1.038 Millionen Euro und den Jahresüberschuss auf rund 8 Millionen Euro.
Lesen Sie weiter
Die Rating-Agentur Standard & Poor‘s in Zürich hat in ihrem Bericht vom Dezember 2014 das Rating „A+, outlook stable“ der Deutschen Rückversicherung AG in Düsseldorf und des Tochterunternehmens DR Swiss bestätigt.
Lesen Sie weiter
Interessante Einblicke in die Vorbereitung auf Solvency II bot am 2. Oktober die Deutsche Rück auf ihrem Solvency II Leben-Forum. Das Forum hat mittlerweile feste Tradition. Bereits zum 13. Mal zog es Fachpublikum und namhafte Experten aus ganz Deutschland und Österreich nach Düsseldorf.
Lesen Sie weiter
Dr. Katrin Burkhardt (52) wird ab 1. Oktober Generalbevollmächtigte der Deutsche Rückversicherung AG und Hauptgeschäftsführerin des Verbands öffentlicher Versicherer.
Lesen Sie weiter
Luft bilden sich immer wieder kräftige Schauer- und Gewitterzellen, die enorme Niederschlagsmengen mit sich führen. Mancherorts gingen solche Unwetter auch mit Hagelschlägen einher. Untersuchungen der Deutschen Rückversicherung AG zeigen jetzt, dass in den letzten Jahren das Risiko hagelintensiver Unwetter in Deutschland deutlich gestiegen ist.
Lesen Sie weiter